Intermedial Exhibition – Intermediale Ausstellung

Artistic Projects of the master class students „performative arts in social fields“ for the exhibition „Connection“ @ Atelier Frankfurt (28. – 30. of October 2022)

„Connection-Confection-Confession“ 

28. bis 30. Oktober 2022

…some impressions of the exhibition:

„Tree of Sounds“ by Bine Schwarz (alias Abelha Supersónica)

„Tree of Sounds“ ist eine Klanginstallation, die menschliche Verbindungen über haptische Elemente (Druckknöpfe) herstellen lässt und akustisch „sichtbar“ macht:

An einer Art Baum (tree of sounds) befinden sich Tonmodule, die von verschiedenen Menschen mit kurzen Klangsequenzen bespielt wurden. Per Knopfdruck können einmalige Kompositionen erstellt werden, die die klanglichen Momentaufnahmen miteinander verbinden und in eine einzigartige akustische Welt eintauchen lassen.

„Tree of Sounds“ is a sound installation that allows human connections to be made via haptic elements (push buttons) and makes them acoustically „visible“.

In Folge des Zusammentreffens beim Neuspektiven 02 in Mainz sind Bersucher:innen in menschlichen und kreativen Austausch getreten. Als Ergebnis lassen viele kleine Klangmomente die verschiedenste Beziehungen akustisch erfahrbar machen. 

„Shadow Relations“ by Bine Schwarz alias Abelha Supersónica

„Shadow Relations“ is an intermedial performance that connects and relates different forms of expressions to demonstrate the manifold relations of music, shadow & light.

For the exhibition „Connection“ @ Atelier Frankfurt (28. – 30. of October 2022) Abelha created an video to illustrate relations of shadow in an artistic way.

…and more fantastic impressions of my classmates:

Eine Ausstellung von und mit Birgit Bielefeld, Anne-Sophie Brunold, Hannah Dübbelde, Kim Elas, Michelle Gerhardt, Andreas Klinko, Bine Schwarz, Timo Seidel und Gena Weinlich

Atelier Frankfurt, Schwedlerstraße 1-5, 60314 Frankfurt / Erdgeschoss

Vernissage: Freitag, den 28.10. – 19:00-22:00 Uhr
Samstag, den 29.10. und Sonntag, den 30.10. – 14:00-19:00 Uhr Eintritt frei

Kaum etwas definiert und charakterisiert Menschen so wie die Beziehungen zu ihrer Lebenswelt.
Wir stehen in Beziehung zu uns selbst, zu anderen Menschen und zu unserer Umwelt.
Beziehungen können verbinden, trennen oder auch zu Verirrungen führen.
Doch wie werden diese Beziehungen / Connections zusammengesetzt, hergestellt, aufgeteilt und festgelegt?
Durch Sound, Fotografie, Performance, Installation und weiteren künstlerischen Darbietungen legen neun Studierende des Masterstudiengangs Performative Künste in sozialen Feldern an der Frankfurt University of Applied Sciences ein intimes und lebensweltnahes Geständnis zum Thema Beziehung ab.
Die künstlerische Konzepte und Arbeiten wurden im Rahmen des Moduls „Intermediales Projekt“ unter der Leitung von Snežana Golubović erarbeitet.
Mehr Infos zur Ausstellung und zum Studiengang unter:
https://performativekuenste.de/
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Let’s get connected!

KlangStimme – a participative soundinstallation

(by Abelha Supersónica)

7th august 2002, 15 – 21 o’clock @ festival „Neuspektiven“ Goetheplatz Mainz

Vielen Dank an die Veranstalter:innen von der Kulturbäckerei, alle Helfer:innen & Besucher:innen dieses wunderbaren Festes! Es war mir eine Riesen Freude dabei sein zu dürfen und zu erleben wie meine partizipative Soundinstallation durch die individuell erstellten Klangsequenzen zum Leben erweckt wird & die Stimmung der Klangkünstler:innen auf einzigartige Weise hörbar und erfahrbar machte!

https://www.kulturbaeckerei-mainz.de/veranstaltungen/

Eine patizipative Soundinstallation für junge Klangforscher:innen und Neugierige

von Abelha Supersónica

Junge Besucher:innen zwischen 6 und 21 Jahren sind dazu eingeladen eigene Klangsequenzen zu erstellen und damit ihr momentanes Lebensgefühl oder aktuell bewegende Themen über Klang auszudrücken. Dazu werden zunächst einfache Klangerzeuger selbst gebaut, während einer Klangreise die Klangmöglichkeiten erforscht und im Anschluss individuelle Klangkreationen gebastelt. Diese kurzen Sequenzen werden dann auf einzelnen Tonmodulen aufgenommen und an einem ausgewählten Naturbereich des Goetheplatzes installiert.

Dort entsteht dann eine Soundinstallation, die durch das individuelle Abspielen der Klangspuren zustande kommt. Per Knopfdruck können alle Besucher:innen diese Klangspuren abspielen, wodurch eine fortwährend, einzigartige Komposition entsteht. Während die Klangkünstler:innen dabei ihre Klangkreationen auf neue Weise erleben und eine neue Perspektive auf das Entstehungsgefühl einnehmen können, erhalten die Zuhörer:innen einen Einblick in die Gefühlswelt der Klangschaffenden.

soundART & hunting in the city

9./ 10. of July 2022

soundART with the artist Florian Tuercke:

The master class „performative arts in social fields“ on the way for hunting urban sounds in Frankfurt am Main.

Intermediality with urban sounds & their effects translated in words:

SOUNDhunting in the city jungle

soundart workshop with the artist Florian Tuercke: the master class „performative arts in social fields“ on the way for hunting urban sounds in Frankfurt am Main.

After selecting places in east of Frankfurt the class checked the sound level, recorded the sounds there and fixed them on a map with their noise character and sound level. The map shows an image of city sounds and the noise level there.

For the exhibition „Open Atelier“ @ 15./ 16./ 17. of July 2022 they implemented their experiences and results in an art installation and recorded them for the visitors. Through the intermediate connection using a visual projection and the texts, the city sounds and the impact levels are made visible to everyone.