KlangStimme In Bewegung – Som É Movimento
by Abelha Supersónica @ Festival popolomondo – Portugal 31th may – 3th june 2023
Thanks so much for all the great association, artists and participants – it was great to work with you!

A very special thank to my group – you was absolutely awesome and it was such a big pleasure for me to work with you for 4 days in the field „Sound & Movement“ with a special final presentation – MUITO OBRIGADA!!!
First day we made sound work – the group created different kinds of sound by themselves with body percussion and with environmental materials. We have recorded them with a field recorder and on sound modules for the sound tree.
Second day was the moving day – with different kinds of methods the horizon for different ways of movement was opened and the sensitivity to it has been expanded.
Third day was the preparation for the spectacle – we brought together the experiences of sound and movement, created an own short song and practiced all with the soundtree for the Finalshow.
Fourth day was the day of the spectacle/ the final show – dress rehearsal with all the technic on stage & final presentation.
Final Show/ Espetáculo 03.06.2023 Canelas (Portugal) @ Festival Popolomondo










Ferienworkshop für kids von 6 – 12 Jahre in der Pumpe
Nachdem in der ersten Woche eigene Geschichten geschrieben, gemalt und in gebastelten Büchern erarbeitet wurden, stand die 2. Woche unter dem Fokus diese auf die Bühne zu bringen.
Als künstlerisch-pädagogische Anleitung nahm ich mich den Bereichen Klang, Bewegung und Theater an und erarbeitet mit meiner Gruppe verschiedene Elemente, die dann mit der 2. Gruppe zu einem ganzen zusammengefügt und gemeinsam auf die Bühne gebracht wurden.
Dabei kreierten die Kids mit einem modifizierten Saiteninstrument, Tennisball, Kamm und anderen abgefahrenen Dingen, wie auch Stimme und ein paar herkömmlichen Instrumenten verschiedenste Klänge. Damit wurde die Atmosphäre für Wald, Burg, Tier-, Märchen- und Fantasiewelt selbst erstellt.
Dann wurde ein eigener Song komponiert für einen, von den Kids selbst ausgedacht und erarbeiteten Tanz, sowie Theaterszenen einstudiert.
In Kombination mit den gebastelten Dekoelementen der blumigen Märchenwelt, sowie den Theaterszenen der 2. Gruppe ergab sich ein wunderbares, märchenhaftes Theaterstück auf Basis der erarbeiteten Geschichtenideen der ersten Woche.
Ferienprojekt „Hörspiel“ im Berliner Jugendkulturzentrum Pumpe (1 Ferienwoche á 5 Tage)
Sound-, Bild- & Videobearbeitung
Als künstlerische Leitung arbeitete ich auf medienpädagogischer Basis mit 5 Kids von 8 – 12 Jahren, um in 5 Tagen ein Hörspiel zu erarbeiten, das auf intermediäre Weise umgesetzt wurde.
Dabei haben wir erst gemeinsam eine Art Storyboard erstellt, dass die Kids mit eigenen Zeichnungen zum Thema: Mut & Wandel anfertigten.
Dann sind wir mit dem Aufnahmegerät unterwegs gewesen um Sounds zu suchen und diese im Anschluss so zu bearbeiten, damit sie unseren gewünschten Vorstellungen zur Umsetzung der verschiedenen Szenen gerecht werden.
Damit die Kids sich dann leichter in ihre Rollen zum Einsprechen hineinversetzen können, habe ich ihnen eine Bildershow kreiert mit welcher dann geübt wurde die verschiedenen Rollen einzusprechen.
Anschließend wurde die Story dann auch noch auf die Bühne gebracht, wozu ich ein Video mit den vielen tollen Zeichnungen der Kids erstellte. Dazu spielten die Kids dann, soweit möglich, das Hörspiel live nach und Atmo- und Soundgeräusche, die wir zuvor aufgenommen & bearbeitet haben, kamen dann zusätzlich vom Video.
vermittelte Skills:
storytelling/ sounds aufnehmen & bearbeiten (Audiotechnik & -bearbeitungssoftware)/ Bilderbearbeitung & Bildablauf/ Vorarbeit (Photoshop, Powerpoint)/ Geschichte erzählen (Stimme, Dramaturgie des Hörspiels/ Spannungsaufbau & wirkende Verwendungsweise von Sounds)/ bewegte Bildergeschichte erstellen (Premiere)
….& vieles mehr (;
Künstlerische Projektwoche im Berliner Jugendkulturzentrum Pumpe zum Thema „Mut & Wandel“ mit der 8. Klasse einer ISS aus Berlin
Als künstlerische Leitung für das Gewerk Klang/Bewegung erarbeitete ich mit den Kids meiner Gruppe einen Schattentanz, eine Stuhlperformance und eine kleine Gruppe erarbeitete noch eigenständig ein paar moderne Tanzmoves als kurze Einlage.





Mit 40 Kids der ISS wurde in 5 Tagen künstlerisch-pädagogische Arbeit in unterschiedlichen Gewerken durchgeführt. Dabei wurden die Kids aufgeteilt in 5 Gewerke (Theater, Bühnenbild/ Kostüm, Musik, Tanz und Video). In den jeweiligen Gruppen wurde erst mit den jeweiligen Künstler:innen & Leiter:innen der Gewerke etwas künstlerisches zum Thema erarbeitet. Dabei waren die Künstlerischen Leitungen in ständigem Austausch, damit das Gesamtbild sich langsam formen kann. Ab dem 3. Tag wurde dann langsam angefangen die einzelnen Erarbeitungen zusammen zusetzen, um dann eine gemeinsame Aufführung einzustudieren, die am letzten Tag dann auf der Bühne mit Licht- & Tontechnik dem Publikum (Eltern, Lehrkräfte & andere Schulklassen) präsentieren zu können.
Workshop KiTec
KiTec mit der Zielgruppe Kita- und Grundschulkinder, sowie Jugendliche
Künstlerisches und handwerkliches Schaffen für Kinder und Jugendliche mithilfe von großartigen Baukästen der Wissensfabrik Deutschland. Hier wird durch das aktive & produktive Handeln auf zwanglose Art Wissen technischer Zusammenhänge vermittelt.
KiTec mit Grundschulkinder der Klasse 5 – Thema „Funktionalität“











AG´s an Schulen
Theater
Gemeinsam mit 16 kids der 5. und 6 Klassen einer kooperativen Gesamtschule in Frankfurt wird Theater auf performative Weise erlebbar gemacht.
Percussion
Den Kids aus der 5. Klasse wurde im 1. Schulhalbjahr unter meiner künstlerisch-pädagogischen Anleitung ein erster Einblick in die Welt der Percussion-Instrumente gegeben und erste Skills in Handhabung, Schlagtechnik und Rhythmusgefühl vermittelt.
Neben den Cajon-Instrumenten, wurden gemeinsame Grooves auf der Djembe- und Basstrommel gespielt. Es wurde neben der anfänglichen Experimentierphase vor allem mit dem Ansatz der Improvisation gearbeitet, um dann weiterführend gemeinsam Rhythmusstrukturen zu erarbeiten und einzustudieren.
Die Zielsetzungen meiner Arbeit lagen insbesondere bei der Gruppenarbeit. Dabei war mich wichtig, dass die Kids ein Gefühl dafür entwickeln können, sich gegenseitig Raum für kreative Ausdrucksformen zu geben. Außerdem wollte ich eine Erfahrungswelt für die Kids spürbar machen, die sich durch das gemeinsame Erarbeiten als Selbstwirksamkeit entfaltete.
KiTec mit Grundschulkinder der Klassen 3 – 5: Gemeinschaftsprojekt Thema „Schneelandschaft“


Und auch die ganz kleinen in der Kita können mithilfe von KiTec ihre fein- und grobmotorischen Fähigkeiten fördern und ein schon Gefühl für technische Zusammenhänge bekommen. Das Erfassen der Welt mit allen Sinnen wird hiermit auf kreative Weise unterstützt & gefördert.
KiTec mit Kitakinder im Alter 4 – 6 Jahre: Thema frei wählbar


KiTec mit Kitakinder im Alter 4 – 6 Jahre: Gemeinschaftsprojekt Thema „Weihnachten“

KiTec mit Jugendlichen der 8. und 9. Klasse: Thema technische Zusammenhänge und Funktionalität
„Was ist ein Flaschenzug & wie funktioniert er?“


Gemeinschaftsprojekt: Verbindung von Funktionalität und sozialer Gruppenarbeit
-> Technische Zusammenhänge visualisieren und nachvollziehen













Projekt Scout 3.0 – pädagogische Einblicke in die Arbeit mit Kinder
-> Teamarbeit mit Fokus auf pädagogische Vermittlung von Wissen und Umsetzung bei der Arbeit mit Kita- und Grundschulkinder





