10/22 – 11/2022 Atelier Frankfurt am Main, DE
#exhibition #installation #sound art #interactive
„Tree of Sounds“ is a type of artistic-technical system that forms the basis for interactive sound installations, which uses haptic elements (push buttons) to create connections between sounds and people that become „visible“ in an audio-visual way. This construction was presented for the first time in the exhibition Connection-Confection-Confession @ Atelier Frankfurt. The „Tree of Sounds“ also serves as a basic element of the artistic-technical methodology for further installations and further developments of future works, dealing with a wide variety of issues.
One aspect explored using this construction is how sound can serve as a medium for personal expression and communal resonance.
„Tree of Sounds“ goes in exchange with KlangStimme from Neuspektiven 02 Mainz
Under the artistic direction of Abelha Supersónica, sounds were created in August 2022 that reflected the emotions and themes of visitors to Neuspektiven 02 at Goetheplatz in Mainz. These individual audio memories of a place were subsequently transported to Frankfurt am Main, where they immersed visitors of the Open Ateliers exhibition in November 2022 in a new soundscape.
The installation bridges the past and the present: while the original sounds evoke emotions and memories tied to a specific place, new compositions—and consequently, new memories—emerge at a different location through the reactions of active participants and listeners. This fusion inspires and creates space for transformation. Visitors can activate the sounds and experience how individual expressions blend into a collective soundscape.
The installation is both a work of art and a field for scientific exploration, examining how sound influences emotional experiences and fosters interpersonal resonance. Tree of Sounds powerfully demonstrates how sound can be used as a tool for self-awareness and shared experiences.

„Tree of Sounds“ ist eine Art künstlerisch-technisches System, das die Grundlage für interaktive Klanginstallationen bildet. Es nutzt haptische Elemente (Druckknöpfe), um Verbindungen zwischen Klängen und Menschen herzustellen, die auf audio-visuelle Weise „sichtbar“ werden. Diese Konstruktion wurde erstmals in der Ausstellung Connection-Confection-Confession im Atelier Frankfurt präsentiert. Der „Tree of Sounds“ dient zudem als Basiselement der künstlerisch-technischen Methodik für weitere Installationen und Entwicklungen zukünftiger Werke, die sich mit einer Vielzahl von Themen auseinandersetzen. „Tree of Sounds“ erforscht, wie Klang als Medium für persönliche Ausdrucksformen und gemeinschaftliche Resonanz genutzt werden kann.
„Tree of Sounds“ tritt in einen Austausch mit KlangStimme aus Neuspektiven 02 in Mainz.
Unter der künstlerischen Leitung von Abelha Supersónica wurden im August 2022 Klänge geschaffen, die die Emotionen und Themen der Besucher:innen des Neuspektiven 02 auf dem Goetheplatz in Mainz widerspiegelten. Diese individuellen Audioerinnerungen eines Ortes wurden anschließend nach Frankfurt am Main transportiert, wo sie die Besucher:innen der Ausstellung Open Ateliers im November 2022 in ein neues Klangbild eintauchen ließen.
Die Installation verbindet Vergangenes mit Neuem: Während die ursprünglichen Klänge Erinnerungen an Emotionen und Erinnerungen eines Ortes wachrufen, entstehen an einem neuen Ort durch die Reaktion der aktiv Teilnehmenden und Zuhörenden neue Kompositionen und damit auch neue Erinnerungen. Diese Verschmelzung schafft Inspiration und eröffnet Raum für Veränderung. Hier können Besucher:innen die Klänge aktivieren und erleben, wie sich individuelle Ausdrucksformen zu einem kollektiven Klangbild vereinen.
Die Installation ist zugleich ein künstlerisches Werk und ein Feld für wissenschaftliche Forschung: Sie untersucht, wie Klang auf das emotionale Erleben wirkt und welche zwischenmenschlichen Resonanzen dabei entstehen. „Tree of Sounds“ zeigt eindrucksvoll, wie Klänge als Werkzeug zur Selbstwahrnehmung und für gemeinschaftliche Erfahrungen genutzt werden können.
